Suchergebnisse
7 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Workshop Siebdruck
ab 6 Teilnehmer:innen jede weitere Teilnehmer:in 35,00 Euro max. 14 Teilnehmer:innen ca. 3 Std. Zu Beginn gebe ich eine Einführung in die traditionelle Siebdrucktechnik und präsentiere Euch verschiedene Beispiele von fertigen Siebdruckprodukten. Anschließend erkläre ich den Ablauf des Workshops und die Techniken, die wir anwenden werden. Es gibt vier verschiedene Wege, um zu Druckmotiven zu gelangen: Klassisch: Ihr zeichnet selbst euer Motiv und schneidet es aus Pappe aus – und wir drucken es zusammen. Einfache Lösung: Nutzt eine der Vorlagen aus früheren Sessions (ideal für alle, die nicht gerne zeichnen und cutten 😉). Fertige Siebe: Nutzt ein Sieb mit Motiven aus der Manufaktur. Exklusiv: Bestellt ein individuelles Sieb mit eigenem Design – zusätzliche Kosten entstehen! Ihr entscheidet selbst, wie komplex Euer Motiv sein soll. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nachdem ihr euch für euer Motiv entschieden habt, bereiten wir alles vor – und dann kommt der spannende Moment des Druckens. Immer ein*e Teilnehmer*in druckt gleichzeitig, bei Bedarf unterstütze ich mit Tipps. Am Ende des Workshops nimmt jeder seine selbst gestalteten Textilien mit nach Hause. Bringt gerne etwas zu trinken und ein paar Snacks mit, um die Drucksession noch gemütlicher zu gestalten (bitte keine fettigen Snacks). Textilien: Ihr könnt gerne Eure eigenen Textilien zum Bedrucken mitbringen, was auch im Sinne der Nachhaltigkeit eine tolle Wahl ist. Es gibt nichts Schöneres, als ein Shirt oder einen Pullover mit individuellen Drucktechniken zu verschönern und ihm so noch viele Jahre als Lieblingsteil zu schenken. Beachtet bitte: Am besten eignen sich glatte, helle Stoffe aus 100% Baumwolle für den Druck. T-Shirts sollten vorgewaschen und frei von Applikationen oder Stickereien sein. Ihr könnt auch Jutebeutel oder Turnbeutel zum Bedrucken mitbringen – diese bitte nicht vorwaschen. Auch hier gilt: Helle und glatte Stoffe aus 100% Baumwolle sind ideal. Falls Ihr keine eigenen Textilien mitbringen möchtet, haben wir T-Shirts (Unisex-Größen S-XL) und Jutebeutel vorrätig. Alle Textilien sind bio und fair und werden in Portugal hergestellt. Ich gebe gerne Infos zu Verfügbarkeiten und Preisen. Eure Kleidung: Für ausreichend Schürzen ist gesorgt. Trotzdem empfiehlt es sich, nicht die feinste Kleidung zu tragen. Da die Schute im Wasser liegt, sind die Temperaturen im Raum stark von den Außentemperaturen abhängig. Bei niedrigen Temperaturen zieht gerne einen extra Pullover an.
- Dein individuelles Sieb
Lass deine kreativen Ideen auf Stoff oder Papier lebendig werden! Zu meinem Siebdruck-Workshop biete ich dir die Möglichkeit, deine eigenen Motive vorher von mir auf ein Sieb belichten zu lassen und du kannst deine Motive in deiner gebuchten Workshop-Session dann drucken. So funktioniert es: *1. Dein Motiv*: Schicke mir dein Motiv und ich belichte es für dich auf ein Sieb. Die Qualität deines Motivs ist entscheidend für das Endergebnis, daher solltest du sicherstellen, dass es folgende Kriterien erfüllt: Auflösung: Mindestens 300 dpi (Strichgrafiken gern auch mit 600–1200 dpi) Maßstab: Dein Motiv sollte im Maßstab 1:1 angelegt sein, also in der Größe, wie du es nachher drucken möchtest. Dateiformate: Am liebsten PDF, PNG, TIF oder PSD. Schriften: Falls dein Motiv Text enthält, achte darauf, dass alle Schriften in Pfade umgewandelt wurden. Farben: Dein Motiv sollte 100 % schwarz auf weißem Hintergrund sein – keine Farben, Transparenzen oder Graustufen. *Achte darauf, dass mehrere Motive auf deinem Sieb Platz finden können, jedoch solltest du unbedingt genügend Abstand zwischen den Motiven einplanen. Zudem ist es wichtig, beim Erstellen der 1:1 Vorlage genügend Abstand zum Rand zu lassen – mindestens 3 bis 3,5 cm – da es ansonsten beim Rakeln Probleme geben könnte.* *2. Wahl des Siebes*: Möchtest Du auf Stoff oder auf Papier drucken? Lass mich das bitte wissen, wenn Du mir dein*e Motiv*e zukommen lässt. Einmalige Nutzung: Wenn du dein Sieb nur für den Workshop benötigst, kannst du es einmalig nutzen. Das ist die günstigere Option. Siebe kaufen: Möchtest du das Sieb für zukünftige Projekte behalten, kannst du es käuflich erwerben. Diese Option ist etwas teurer, aber du hast dein Sieb für jederzeitige Nutzung. **Wichtiger Hinweis**: Dieser Service ist ausschließlich in Kombination mit einer Workshopteilnahme buchbar. Die Nutzung dieses Services ist daher nicht in der offenen Druckmanufaktur möglich. Bitte beachte, dass ich mindestens 3 Wochen Vorlaufzeit benötige, um die Siebe für deinen Workshop vorzubereiten. Plane dies bitte ein, beim buchen dieses Services und wenn Du deine Motive einreichst. Ihr wollt für Eure Veranstaltung mehrere Siebe belichten lassen. Schreibt mir das gern wenn ihr die Buchung anfragt unter dem Punkt Nachrichten hinzufügen.
- Workshop Pixelprint Bildungseinrichtung
Bei zum Beispiel 24 Kindern in der Gruppe der Einrichtung teilen wir die Gruppen auf in zwei Gruppen je 12 Kinder. Der Workshop dauert ca. 2,5 Std. je Gruppe. Ich beginne mit einer kleinen Einführung in die Pixelprinttechnik, besprechen Gestaltungsmöglichkeiten und zeigen Gestaltungsbeispiele. Hilfreich ist es, sich ein Ziel zu setzen: wir schreiben z.B. unseren Namen, wir gestalten ein Tier, drucken thematisch je nach Jahreszeit oder zu Festen wie Weihnachten, Bayram, Chanukka oder Ostern. Die Kinder vollenden ihre individuellen Motive, legen ihre Druckutensilien bereit und wählen ihre Farben. Dann kommt auch schon der große Moment des Druckens, hierfür verwenden wir Zeichenkarton (200g/qm). Ziel ist, dass jedes Kind sein auf Karton gebrachtes eigenes Kunstwerk am Ende der Veranstaltung mit nach Hause nimmt. Eure Kleidung: Für ausreichend Schürzen ist gesorgt. Trotzdem druckt es sich befreiter, wenn man nicht die allerfeinste Kleidung anhat. Und noch etwas: da die Schute im Wasser liegt, sind die Temperaturen im Raum stark von den Außentemperaturen abhängig. Also zieht Euch bei niedrigen Temperaturen doch gern einen extra Pullover oder eine Strickjacke an. Ich habe kleine Heizungen in der Schute, die ihr Bestes geben.
- Workshop Siebdruck Bildungseinrichtung
Bei z.B. bei insgesamt 24 Kindern teilen wir in zwei Gruppen je 12 Kinder auf. Der Workshop dauert ca. 2,5 Std. je Gruppe. Bei Kindern unter 10 Jahren bitte ich Euch zwei Begleitpersonen mitzubringen um die Kinder beim schneiden zu unterstützen. Zu Beginn gebe ich eine Einführung in die Siebdrucktechnik und präsentiere Beispiele fertiger Produkte. Danach erkläre ich den Ablauf des Workshops und die Techniken, die wir anwenden. Es gibt vier Wege, um zu Druckmotiven zu gelangen: *Klassisch*: Ihr zeichnet euer Motiv selbst und schneidet es aus Pappe aus – wir drucken es zusammen. *Einfache Lösung*: Nutzt eine Vorlage aus früheren Sessions (ideal für alle, die nicht gerne zeichnen und schneiden). *Fertige Siebe*: Nutzt ein Sieb mit Motiven aus der Manufaktur. *Exklusiv*: Bestellt ein individuelles Sieb mit eigenem Design – zusätzliche Kosten entstehen! Ihr entscheidet, wie komplex Euer Motiv sein soll. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nachdem ihr euch für euer Motiv entschieden habt, bereiten wir alles vor – und dann kommt der spannende Moment des Druckens. Immer ein*e Teilnehmer*in druckt gleichzeitig, mit meiner Unterstützung. Am Ende des Workshops nimmt jede*r sein selbst gestaltetes Textil mit nach Hause. Bringt gerne etwas zu trinken und Snacks mit, um die Drucksession gemütlicher zu gestalten (bitte keine fettigen Snacks). Textilien: Ihr könnt Eure eigenen Textilien mitbringen, was auch nachhaltig ist. Es gibt nichts Schöneres, als ein Shirt oder Pullover mit Drucktechniken zu verschönern und ihm so viele Jahre als Lieblingsteil zu schenken. Beachtet bitte: Am besten eignen sich glatte, helle Stoffe aus 100% Baumwolle. T-Shirts sollten vorgewaschen und ohne Applikationen oder Stickereien sein. Ihr könnt auch Jutebeutel oder Turnbeutel mitbringen – diese bitte nicht vorwaschen. Helle, glatte Stoffe aus 100% Baumwolle sind ideal. Falls Ihr keine eigenen Textilien mitbringen möchtet, haben wir T-Shirts (Unisex-Größen S-XL) und Jutebeutel vorrätig. Alle Textilien sind bio und fair und werden in Portugal hergestellt. Ich gebe gerne Infos zu Verfügbarkeiten und Preisen. Eure Kleidung: Für ausreichend Schürzen ist gesorgt. Trotzdem empfiehlt es sich, nicht die feinste Kleidung zu tragen. Da die Schute im Wasser liegt, hängen die Raumtemperaturen stark von der Außentemperatur ab. Bei kaltem Wetter zieht gerne einen extra Pullover an.
- Kindergeburtstag Siebdruck
ab 7 Jahren Kosten für 7 Kinder pauschal 205,00 Euro, jedes weitere Kind 10,00 Euro, max. 12 Kinder Besonderheit: Ihr stellt bitte eine erwachsene Begleitperson zum Unterstützen und Begleiten der Kinder. Bei Kindern unter 10 Jahren bitte ich Euch 2 Begleitpersonen mitzubringen. Zu Beginn gebe ich eine Einführung in die Siebdrucktechnik und präsentiere Beispiele fertiger Produkte. Danach erkläre ich den Ablauf des Workshops und die Techniken, die wir anwenden. Es gibt vier Wege, um zu Druckmotiven zu gelangen: *Klassisch*: Ihr zeichnet euer Motiv selbst und schneidet es aus Pappe aus – wir drucken es zusammen. *Einfache Lösung*: Nutzt eine Vorlage aus früheren Sessions (ideal für alle, die nicht gerne zeichnen und schneiden). *Fertige Siebe*: Nutzt ein Sieb mit Motiven aus der Manufaktur. *Exklusiv*: Bestellt ein individuelles Sieb mit eigenem Design – zusätzliche Kosten entstehen! Ihr entscheidet, wie komplex Euer Motiv sein soll. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nachdem ihr euch für euer Motiv entschieden habt, bereiten wir alles vor – und dann kommt der spannende Moment des Druckens. Immer ein*e Teilnehmer*in druckt gleichzeitig, mit meiner Unterstützung. Am Ende des Workshops nimmt jede*r sein selbst gestaltetes Textil mit nach Hause. Bringt gerne etwas zu trinken und Snacks mit, um die Drucksession gemütlicher zu gestalten (bitte keine fettigen Snacks). Textilien: Ihr könnt Eure eigenen Textilien mitbringen, was auch nachhaltig ist. Es gibt nichts Schöneres, als ein Shirt oder Pullover mit Drucktechniken zu verschönern und ihm so viele Jahre als Lieblingsteil zu schenken. Beachtet bitte: Am besten eignen sich glatte, helle Stoffe aus 100% Baumwolle. T-Shirts sollten vorgewaschen und ohne Applikationen oder Stickereien sein. Ihr könnt auch Jutebeutel oder Turnbeutel mitbringen – diese bitte nicht vorwaschen. Helle, glatte Stoffe aus 100% Baumwolle sind ideal. Falls Ihr keine eigenen Textilien mitbringen möchtet, haben wir T-Shirts (Unisex-Größen S-XL) und Jutebeutel vorrätig. Alle Textilien sind bio und fair und werden in Portugal hergestellt. Ich gebe gerne Infos zu Verfügbarkeiten und Preisen. Eure Kleidung: Für ausreichend Schürzen ist gesorgt. Trotzdem empfiehlt es sich, nicht die feinste Kleidung zu tragen. Da die Schute im Wasser liegt, hängen die Raumtemperaturen stark von der Außentemperatur ab. Bei kaltem Wetter zieht gerne einen extra Pullover an.
- Kindergeburtstag Pixelprint
ab 7 Jahren Dauer ca. 2,5 Std. Kosten für 7 Kinder pauschal 205,00 Euro, jedes weitere Kind 10,00 Euro max. 14 Kinder Besonderheit: Ihr stellt bitte eine erwachsene Begleitperson zum Unterstützen und Begleiten der Kinder. Die Geburtstagstruppe kommt an. Die Kinder dürfen sich ein wenig umschauen und ankommen. Gern können ein Geburtstagskuchen oder Süßigkeiten mitgebracht werden. Wir beginnen mit einer kleinen Einführung in die Pixelprinttechnik, besprechen Gestaltungsmöglichkeiten und zeigen Gestaltungsbeispiele. Hilfreich ist es, sich ein Ziel zu setzen: wir schreiben unseren Namen, wir gestalten ein Tier, drucken thematisch je nach Jahreszeit oder zu Festen wie Weihnachten, Bayram, Channuka oder Ostern. Die Kinder vollenden ihre individuellen Motive, legen ihre Druckutensilien bereit und wählen ihre Farben. Dann kommt auch schon der große Moment des Druckens: hierfür verwenden wir Zeichenkarton (200g/qm). Ziel ist, dass jedes Kind sein auf Karton gebrachtes eigenes Kunstwerk am Ende der Veranstaltung mit
- Workshop Pixelprint
ab 6 Teilnehmer:innen jede weitere Teilnehmer:in 35,00 Euro max. 14 Teilnehmer:innen ca. 3 Std. Ich gebe eine kleine Einführung in die Pixelprinttechnik, wir besprechen Gestaltungsmöglichkeiten und ich zeige Euch Gestaltungsbeispiele. Hilfreich ist es, sich ein Ziel zu setzen: vielleicht gestalten wir die Namen des Brautpaares, legen den Firmenschriftzug oder gestalten diesen neu, drucken für unsere Kolleginnen und Kollegen oder für uns thematisch je nach Jahreszeit oder zu Festen wie Weihnachten, Bayram, Chanukka oder Ostern. Ihr baut Eure individuellen Motive, wir legen alle Druckutensilien bereit und ihr wählt Farben aus. Dann kommt auch schon der große Moment des Druckens: hierfür verwenden wir Zeichenkarton (200g/qm). Ziel ist, dass alle ihre auf Karton gebrachten eigenen Kunstwerke am Ende der Veranstaltung mit nach Hause nehmen. Eure Kleidung: Für ausreichend Schürzen ist gesorgt. Trotzdem druckt es sich befreiter, wenn man nicht die aller feinste Kleidung anhat. Und noch etwas: da die Schute im Wasser liegt, sind die Temperaturen im Raum stark von den Außentemperaturen abhängig. Also zieht Euch bei niedrigen Temperaturen doch gern einen extra Pullover oder eine Strickjacke an. Ich habe kleine Heizungen in der Schute, die ihr Bestes geben.